Weltbekannter Uhrmacher, genialer Erfinder und begnadeter Geschäftsmann – Bezeichnungen, die in jeder Hinsicht auf Abraham-Louis Breguet (1747–1823) zutreffen. Der in Neuchâtel geborene Breguet gründete in Paris ein Uhrenatelier und baute sich einen exklusiven Kundenkreis in ganz Europa und darüber hinaus auf. Zu seinen Kunden gehörten Napoléon Bonaparte, Marie-Antoinette oder Zar Alexander I. Abraham-Louis Breguet gilt als der «grösste Uhrmacher aller Zeiten». Seine Kunst und sein Leben stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, die nach dem Musée du Louvre in Paris und dem Château de Prangins nun auch in Zürich zu sehen ist. Sie vereint dank zahlreicher Leihgaben aus dem In- und Ausland über 170 Taschenuhren, Pendülen, Patente, Porträts und Urkunden aus der Zeit von Abraham-Louis Breguet.